Wie mit
"Gebbe ma de Kolter"
alles begann ...

– Christoph Seipp

Kolter-Geschichte

Herzlich willkommen auf unserer Seite!

Hier erfährst du, wie es dazu kam, dass wir entstanden sind. Wir schreiben über unsere Gründung und Entwicklung des Unternehmens Kolter bis zum heutigen Tag. Auf dieser Seite findest du ebenfalls Informationen über unsere Erfolge, aktuelle Projekte und Veränderungen, die wir bis jetzt erlebt haben.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!

2008

Ein Abend in der hessischen Stadt Fulda. Als der spätere Gründer von Kolter Christoph Seipp zu seiner damaligen Freundin den Satz „Gebbe ma de Kolter“ sagt, macht sie große, unwissende Augen: „Häää?“ In dem Moment denkt er: „Es kann nicht sein, dass die Menschen nicht mehr wissen, was Kolter bedeutet!“ Er recherchiert und findet heraus, dass nicht mehr vielen das alte hessische Wort ein Begriff ist. Vielmehr noch: Auf der Suche nach echten Koltern, wie sie damals bei Oma auf der Couch lagen, wird er nicht fündig. So kommt er auf die Idee, selbst welche herzustellen.

Koltergeschichte 2008

2013

Frau kuschelt mit der Kuscheldecke Giessen-Kolter

Der Onlineshop von Kolter geht online.

Am 1. Oktober 2013 ist es so weit: Der erste Gießen-Kolter wird verkauft. Bis dato kuscheln über 1400 glückliche Menschen mit der Skyline von Gießen. Zeitgleich erscheinen die 3-Schwätzer-Kolter, Lich-Kolter, Gerippte-Kolter, Hessenland-Kolter sowie gestreifte, bundische und Wendekolter mit dem Kolter-Logo.

Erste Händler – Gießen Entdecken/Tourist-Information Gießen und Blumen & Garten Volz aus Lich – werden zu Kolterhändlern und bieten in ihren Geschäften lokale Produkte an. Derzeit zählt Kolter rund 100 Händler deutschlandweit, bei denen man ausgesuchte, vor allem aber lokale Produkte anschauen, anfassen und kaufen kann. 

2015

Picknickweltrekord

Rekord verpasst. Unter diesem Motto könnte man den Versuch des Mundartwettbewerbs am besten zusammenfassen. 500 Bewerber hätten es möglich gemacht, doch nur 118 stellen sich im Mai der Jury. Das reicht leider nicht für einen Rekord.

Im Mai tun sich Christoph Seipp, Kolter und Gießen Marketing zusammen, um das scheinbar Unmögliche zu schaffen: die längste Picknickdecke der Welt. Pünktlich um 12 Uhr beginnt am 31. Mai 2015 das Programm. Auf die Teilnehmer warten Lunchpakete, Getränke, Musik, Unterhaltung und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Zum Schluss zählt die Picknickstraße 2433,6 Meter mit 36 Reihen Picknickkolter. Auf  jedem Kolter sitzen mindestens zwei Personen mit einem Zwei-Gänge-Menü und Getränk, so die Vorgaben des Rekordinstituts.

Gießen hat den offiziellen Weltrekord! 

Kuscheldecke Engel-Caravaning-Kolter auf dem Bett
Mit dem Firmenkolter für Engel Caravaning beginnt eine neue Ära: Die ersten Kuscheldecken mit individuellen Firmendesigns werden gewebt. Sie finden von nun an ihre Anwendung als Kunden-, Mitarbeiter- oder Geschenke für Geschäftspartner. Viele weitere Firmen werden bald zu Kunden.

2015 kommen 21 weitere Städtekolter ins Sortiment. Mit den Städtedecken für Ulm, Iserlohn, Schwerte und Aschaffenburg verlässt Kolter die Grenzen von Hessen und beginnt seine deutschlandweite Reise. „Irgendwann sagen alle zu Kolter Kolter, denn nur so heißt es richtig“, sagte einst Christoph Seipp in einem Zeitungsinterview. Dieser Gedanke nimmt langsam Form an.

Die ersten Geschirrtücher mit dem Kolter-Logo – das Gerippte und Bembelmuster – erweitern seit 2015 das Sortiment. 

2016

Mit 2016 folgt das Jahr der Rekorde und Preise.

Es beginnt im Januar. Zusammen mit AlpenGaudi organisieren Christoph Seipp und seine Firma Kolter den längsten Rodelzug der Welt. Mit insgesamt 416 Schlitten verzeichnen sie an einem kalten Tag im Januar den bisher ungebrochenen Rekord. Ein Eintrag des Rekord-Instituts für Deutschland ist dafür ein Beweis. 

Den dritten Rekord der Firma stellt Christoph Seipp am 17. Oktober 2016 ein. An diesem Tag absolviert er die schnellste Reise zu allen Frankfurter U-Bahnstationen zur Buchpräsentation von Weltrekorde made in Germany, Österreich, Schweiz in der Commerzbank-Arena in Frankfurt.

Im November 2016 wird Christoph Seipp mit seiner Firma Kolter zum Preisträger in der Kategorie Mutige Gründung der Hessischen Gründertage. Die Urkunde schmückt heute noch das Büro des Unternehmens in Gießen

Ein Paar mit der Kuscheldecke Tatort-Kolter auf der Couch

Im Sommer 2016 kommt der Tatort-Kolter auf den Markt. Mittlerweile kuscheln über 5000 Tatort-Fans mit dem Kolter mit der Leiche.

In diesem Jahr kommen nicht nur weitere 36 Städte auf einem Kolter ins Sortiment. Mit den Koltern für Berlin, München, Hamburg, Bremen, Potsdam, Hannover, Erfurt, Dresden, Stuttgart, Kiel, Düsseldorf, Saarbrücken, Schwerin, Mainz und Magdeburg (Wiesbaden auf einer Kuscheldecke gibt es schon seit 2014) sind alle Bundeslandhauptstädte auf Städtedecken verewigt.

2017

Das Unternehmen wächst. Seit März verstärkt Oliver Bock das Team und ist für Unternehmenskunden zuständig. In diesem Jahr werden Kolter für die Firma Cursor und die Technische Hochschule Mittelhessen gewebt. Unter dem Motto Das Funding mit der Maus startet im Mai 2017 das Projekt Geschirrtücher mit der Maus. Die Teilnehmer entscheiden, welche 15 Motive gewebt werden, und können im Mausfunding-Projekt schon die ersten Geschirrtücher bestellen.

Mit Anna Kiniorska bekommt Kolter im August die erste fest Angestellte. Sie ist für den Onlineshop, Händler und Städte sowie den Kundendienst zuständig. Sie betreut auch die Social Media Kanäle.

Kuschelkissen Tatort

Im Sommer 2017 kommt das Tatort-Kissen auf den Markt: eine passende Ergänzung zum Tatort-Kolter.

Mit der experimentellen Reihe Kunstkolter beweist Kolter Folgendes: Kolter sind kunstwürdig. Die Künstler des Atelier 33 aus Linden zeichnen, die Firma Kolter lässt aufgrund der Zeichnungen kuschelige Kunstkolter aus 100 % Bio-Baumwolle weben. Das Projekt wird wohlwollend in der lokalen Presse erwähnt.

2018

Das Unternehmen Kolter wird fünf Jahre alt. Die Kolter GmbH mit Sitz in Lich wird gegründet.

2018 schreibt Jeannine Dutine, eine Studentin der Kunsthochschule Kassel, ihre Abschlussarbeit zum Thema Kolterhöhle: Entwurf eines textilen Produkts für Kinder in Kooperation mit der Firma Kolter.

Im Sommer kommen erste Strandtücher – selbstverständlich Made in Germany – ins Angebot. Ab sofort ist Kolter auch ein Sommer-Thema

Die Internetseite www.mykolter.de wird umgestaltet und wirkt dadurch moderner, übersichtlicher und ist vor allem für den Nutzer optimiert. 

Auf der Messe Tendence in Frankfurt generiert Kolter neue Kunden. So entstehen Kolter für Frankenberg, Lippstadt sowie Geschirrtücher für Kassel, Frankenberg und Oberursel

Strandtuch mit dem Bembelmuster auf einem Steg

2019

Kuscheldecke Fontane-Kolter

Auf der Winterausgabe der Konsumgütermesse des Nordens Nordstil präsentiert Kolter erfolgreich seine Produkte für den Norden Deutschlands. Im Zuge der Ausstellung entstehen vier neue Kolter: der Fontane-Kolter für die Fontanestadt Neuruppin, der Meer geht immer Kolter für ArtHus Adelin aus Warnemünde, der Spiekeroog-Kolter und der Harsewinkel-Kolter. Zwei weitere individuelle Decken für Kunden der Nordstil sind in Planung. 

Zur Jahresmitte zählen wir 119 verschiedene Städtekolter, mehr als 20 Kolter mit Hessen– oder anderen Motiven und 22 Firmenkolter. Sechs neue Städtedecken sind in Planung.

2020

Anfang des Jahres ist Kolter wieder Aussteller auf der Winterausgabe der Nordstil. Es werden viele wertvolle Kontakte geknüpft, die unter anderem Ideen für neue Kolter bringen. Es entstehen Decken mit den Motiven von Langeoog, Föhr, Helgoland, Juist.

Das Sortiment wird um weitere Urlaubsdecken erweitert. Als einer der ersten wird der Kolter mit den Umrissen und Koordinaten von Norwegen gewebt.

Seit Jahresbeginn sind Christoph Seipp und Jan-André Pieper geschäftsführende Gesellschafter der Kolter GmbH. 

2020 ist zugleich das Jahr von schwarz-weißen Decken und Decken aus 100 % Bio-Baumwolle. Dieser Bereich wächst seitdem kontinuierlich.

Kuscheldecke Freundschaft-Kolter

2021

Gestreifte Sommernacht-Kolter

War 2020 vor allem das Jahr von Schwarz-Weiß, erleben in diesem Jahr die gestreiften Decken eine Neuauflage. Mit der Strawberry-Cupcake-Kolter und Sommernacht-Kolter kommen neue, frische Farben ins Sortiment. Liebhaber des Küstenstils kommen mit der Schwimmbadkolter und Maritimkolter auf ihre Kosten. Aber auch für diejenigen, die Grautöne bevorzugen, ist mit der gestreiften Stone-Edge-Kolter etwas Passendes dabei.

Die Urlaubsdecken bekommen mit der Decke mit den Umrissen von Mallorca und Schweden Zuwachs. Damit können sich unsere Kunden ein weiteres Stück Urlaubsparadies nach Hause holen.

Kuscheldecke Schweden-Kolter auf einer Wiese